Mittlere Reife 2023? Abitur 2026!

Der TG-Infoabend war gut besucht.

Spätestens mit dem Eintritt in die zehnte Klasse stellt sich Schülerinnen und Schülern von Real- und Werkrealschulen sowie Gemeinschaftsschulen und deren Eltern die Frage, wie es danach weitergehen soll. Ein möglicher Weg führt zum Abitur an einem Beruflichen Gymnasium.

Wer sich für diesen Weg entscheidet, hat am TG Balingen die Auswahl zwischen vier Profilfächern: Mechatronik, Informationstechnik, Umwelttechnik sowie Gestaltungs- und Medientechnik. Diese Profilierung ist der wichtigste Unterschied zwischen beruflichen und allgemeinbildenden Gymnasien. Danach kann mit der erworbenen Allgemeinen Hochschulreife jedes Universitätsfach bundesweit studiert werden.

Wer Freude an Technik hat oder sich für Medien und Design interessiert, ist am TG Balingen richtig. Für die Wahl des Profilfachs ist es sinnvoll, sich über die verschiedenen Fachrichtungen und deren Bildungspläne zu informieren. Denn das gewählte Profil sollte den persönlichen Neigungen und Interessen entsprechen.

Dazu fand am Technischen Gymnasium Balingen ein Informationsabend am Mittwoch, 7. Dezember 2022 statt – in Präsenz und parallel digital.

Sie hatten an dem Abend keine Zeit, möchten aber Informationen zum TG bzw. den Profilfächern?

Hier geht es weiter.