Fachrichtung Textiltechnik
Fachschule für Technik
Teilzeitschule Dauer: 3 Jahre
Abschluss: Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Textiltechnik sowie die Fachhochschulreife
Joachim Stark
Bewerbungen:
Bitte direkt an die im Anmeldeformular genannte Adresse senden
Downloads:
Sie haben Fragen zu unserem Bildungsangebot?

Fachschule für Technik: Fachrichtung Textiltechnik
Sie sind in der Welt der Textilien zu Hause? Sie sind bereit mehr Verantwortung zu übernehmen?
Mit der Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Textiltechnik in Teilzeit steht Ihrem nächsten Karriereschritt nichts mehr im Wege. Sie werden auf die vielfältigen technologischen und organisatorischen Aufgaben in der textilen und artverwandten Industrie vorbereitet.
Ihre späteren Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig:
- Abteilungs-, Produktions- oder Schichtleiter
- Qualitätsmanagementbeauftragter
- Beauftragter für Sicherheit und Umweltschutz
- Fachkraft im Einkauf, Vertrieb oder dem Kundenservice
- Ausbildungsleiter
In der Grundstufe wird fachrichtungsbezogen Ihr Grundlagenwissen erweitert und vertieft. Darunter fällt unter anderem die textile Fertigungstechnik, Bindungstechnik, Werkstofftechnologie, Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Produktionsorganisation. Darüber hinaus werden mathematische und physikalische Grundlagen sowie Betriebswirtschaftslehre und berufsbezogenes Englisch vermittelt.
In der Fachstufe erfolgt die Spezialisierung und Anwendung mit dem Ziel die beruflichen Herausforderungen selbstständig und eigenverantwortlich wahrnehmen zu können. Mit der erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung wird die Berufsbezeichnung Staatlich geprüfter Techniker / Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Textiltechnik (Bachelor Professional) und die Fachhochschulreife erworben.