Maschinen- und Anlagenführerin/ Anlagenführer Textiltechnik
Berufsausbildung zur Maschinen- und Anlagenführerin/ zum -Anlagenführer Textiltechnik
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Teilzeitschule: Blockunterricht
Ansprechpartner: Martin Groll
(Abteilungsleitung)
(Abteilungsleitung)
Sekretariat: Frau Kriesemer
07433 / 938-701
07433 / 938-701
Downloads:
[pdf]Blockpläne

Maschinen- und Anlagenführerin/ Anlagenführer Textiltechnik
Aus Fasern werden Stoffe – In der Textilindustrie funktioniert nichts ohne Maschinen in den Produktionshallen. Maschinen- und Anlagenführerinnen erlernen Produktionsmaschinen einzustellen, zu bedienen und zu überwachen. Ob in Strickerei, Wirkerei und Weberei, in der Maschenwarenindustrie oder Fliesstoffindustrie entstehen Textilien und Stoffe. Die Maschinen- und Anlagenführerinnen sorgen also für einen reibungslosen Produktionsablauf und die Qualitätskontrolle. Anschließend können die Stoffe weiterverarbeitet zu Kleidung, Sitzbezügen, Handtüchern etc.