Mechatronikerin / Mechatroniker
Ausbildung zur Mechatronikerin/ zum Mechatroniker
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Teilzeitschule: wöchentlich
h.kaeppel@gsz-bl.de
07433 938-701
[pdf]Anmeldeformular Berufsfachschule
Sie haben Fragen zu unserem Bildungsangebot?

Ausbildung zur Mechatronikerin/ zum Mechatroniker
Kaum ein Unternehmen aus Industrie und Handel kommt ohne Roboter aus. Um ihre fehlerfreie Funktionsweise zu sichern, braucht es die Mechatronikerin und den Mechatroniker. Sie werden überall gebraucht, wo es Maschinen gibt.
Prüfen und messen, montieren, warten und reparieren – als Mechatroniker kommt man an allen wichtigen Stellen des Arbeitsprozesses zum Einsatz. Noch anspruchsvoller wird es, wenn Steuerungen installiert und komplexe Systeme programmiert werden. Mechatroniker richten also auch Bediensoftware und Netzwerke ein, damit die Arbeitsprozesse störungsfrei zusammenarbeiten können.
Im Berufsfeld Mechatronik spielen die Bereiche Elektro und Metall zusammen. Es geht also nicht nur um Programmieren und Verdrahten, sondern auch um die mechanische Installation und Konstruktion.