Hanna möchte Medizintechnik studieren, Cem „irgendwas mit Medien“ machen, Tim weiß noch nicht recht, was er mal studiert, strebt aber die Allgemeine Hochschulreife an, um sich alle Wege offen zu halten.
Für alle drei ist das Technische Gymnasium die richtige Schule – vorausgesetzt auch Tim hat ein grundsätzliches Interesse an Technik oder Design. Ganz gleich, was die Drei wählen, das Ziel ist für alle dasselbe: das Abitur und damit die Zugangsberechtigung zu allen Universitäten und Hochschulen in Deutschland. Gleichzeitig erwirbt man in allen vier Profilfächern wertvolle Grundlagen für ein späteres Studium in den entsprechenden Fachrichtungen.
Das Technische Gymnasium (TG) ist ein berufliches Gymnasium mit der Eingangsklasse (Klasse 11) und den Jahrgangsstufen I und II (Klassen 12 und 13).
Die Schülerinnen und Schüler entscheiden sich für einen der Profilfachbereiche und können anschließend mit der allgemeinen Hochschulreife alle Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen im In- und Ausland studieren.
Das Wissen in den klassischen MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – ist in der heutigen hochtechnisierten Zeit mehr denn je gefragt. Am Technischen Gymnasium mit seinen technologischen Profilen werden die Weichen zu besonders gefragten Berufs- und Studienbereichen gestellt, die unsere Gesellschaft benötigt, um weiterhin international erfolgreich agieren zu können. So erhalten die Ingenieurinnen und Ingeneure von morgen solide Grundlagen für ihr späteres Studium.
Informationsseite des Kultusministeriums: Technisches Gymnasium in Baden Württemberg.
-
Mittlerer Bildungsabschluss erlangt an:
- Realschule
- Gemeinschaftsschule (M-Niveau)
- Werkrealschule
- Berufsfachschule (2-jährig)
a.) Durchschnitt von 3,0 in Deutsch, Mathematik und Englisch (Hinweis: Der Schnitt bei Werkrealschülern und Berufsfachschülern sollte möglichst besser als 3,0 sein)
b.) Mindestens die Note 4 in Deutsch, Mathematik und Englisch
-
Mittlerer Bildungsabschluss erlangt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen (E-Niveau)
Versetzungszeugnis der Klasse 9 (G8) bzw. Klasse 10 (G9)In das TG können nur Schüler aufgenommen werden, die am Schuljahresbeginn der Eingangsklasse das 19. Lebensjahr oder bei Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung das 22. Lebensjahr noch nicht vollendet haben
Die Anmeldung zum Technischen Gymnasium erfolgt über diesen Link:+
Zentrale Online-AnmeldungFAQs zum TG an der
Philipp-Matthäus-Hahn-Schule
Technisches Gymnasium
(Abteilungsleitung)
Sekretariat: Frau Galvas
07433 938-801