Die Datenbank kann administriert werden mit phpMyAdmin oder mit anderen Programmen wie HeidiSQL oder mysqldumper. Die Verwaltung von phpMyAdmin ist zu erreichen unter:
http://10.1.1.17/phpmyadmin (Kleinschreibung!)
Für die Anmeldung wird die Anmelde-ID benutzt, die jede Schülerin, jeder Schüler für den Zugang zum Schulnetz erhalten hat.
Datenbank- und Benutzername für Lehrer setzt sich zusammen aus
DB+Anmeldename (Der Punkt wird ersetzt durch einen Unterstrich)
Der Datenbankdaten für die Schüler-Datenbank lauten:
Datenbank: DBXXXXX (Ersetze XXXXX durch die Anmelde-ID)
Benutzername: DBXXXXX (Ersetze XXXXX durch die Anmelde-ID)
Standard-Passwort: 12345
Datenbankdaten für den Schüler mit Anmelde-ID 08154711 lauten:
Datenbank: DB08154711
Benutzername: DB08154711
Standard-Passwort: 12345
Ändern Sie Ihr Passwort, damit sie nicht Gefahr laufen, dass Ihre Datenbank gelöscht oder missbraucht wird.
Alternativ: Datenbank mit HeidiSQL verwalten
Sie können die Datenbank auch mit HeidiSQL verwalten. Laden Sie dafür zunächst eine aktuelle portable Version bei HeidiSQL unter http://www.heidisql.com/download.php herunter. Entpacken Sie das Programm und öffnen Sie eine Sitzung.
Öffnen Sie eine neue Verbindung (Klicke auf Neu) und wählen sie Einstellungen wie in der Abbildung.
Melden Sie sich mit Ihrem Datenbanknamen DBXXXXX, geben Sie das Defaultpasswort 12345 ein und öffnen Sie die Sitzung durch Klick auf Öffnen.
Ändern Sie das Passwort für die Datenbank.
Sie haben nun Zugang auf die Datenbank.
Anleitungen
- Anleitung VLC-Player / Aufnahmefunktion
- Anleitung Zwei-Faktor-Authentifizierung WebUntis / elektr. Tagebuch
- Anmeldung: Verbindung mit dem Schulnetzwerk von außen
- Datenbank mit phpMyAdmin verwalten
- E-Mail-Konto mobil als IMAP-Konto einrichten
- E-Mails aus dem Schülernetz weiterleiten
- Exchange E-Mails mobil abrufen (Android)
- InDesign startet nicht – Lösungsweg unter Windows 7
- Moodle Anmeldung, Kurseinrichtung, Aktivitäten
- Moodle: Material am Drucker scannen für den Upload
- Moodle: Neue Benutzer im Kurs durch Selbsteinschreibung einfügen
- Outlook 2013 Emailkonto zu Hause einrichten (Windows 7)
- Telefonat vom Desktop im Lehrerzimmer starten (Jabber-Client)
- Webspace im Schulnetz der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule
- Webspace verwalten mit FileZilla
- WebUntis PMH Schule (Android und Apple)
- WLAN im Schulnetz einrichten (Android)
- WLAN im Schulnetz einrichten (iPhone)
- WordPress installieren (ausführlich)
- WordPress installieren (Kurzanleitung)
- WordPress: Backup erstellen
- WordPress: Ein Child-Theme anlegen
- WordPress: Plugins benutzen
- Zertifikat zu Hause installieren