Mit Unterstützung der IHK Reutlingen wurde an der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule zum Schuljahr 2010/2011 eine Technische Oberschule eingerichtet. Durch den Standort in Balingen wird so allem den Schülerinnen und Schülern aus den Bereichen Tübingen, Reutlingen, Sigmaringen, Rottweil, Freudenstadt und Zollernalb der Zugang zu dieser Schulart erleichtert.
- Technische Oberschule (TO) – Mit Berufsausbildung zum Abitur
Die TO führt mit Berufsausbildung in zwei Jahren zur fachgebundenen oder mit einer zweiten Fremdsprache zur allgemeinen Hochschulreife.
Weiterlesen → - „Schule trifft Rathaus“
Unter diesem Motto haben sich Schülerinnen und Schüler am 22. Februar 2018 getroffen und sich auf den Weg zum Balinger Rathaus gemacht.
Weiterlesen →
Die Technische Oberschule ist ein Angebot für junge Erwachsene mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im gewerblichen Bereich und einem qualifizierten mittleren Bildungsabschluss, die höhere berufliche Ziele anstreben. Auf dem Zweiten Bildungsweg wird eine vertiefte und erweiterte allgemeine und fachtheoretische Bildung vermittelt. Die Technische Oberschule umfasst zwei Jahre in Vollzeitunterricht und schließt mit der Prüfung der fachgebundenen Hochschulreife ab. Über eine Ergänzungsprüfung in einer zweiten Fremdsprache kann die allgemeine Hochschulreife erworben werden.
Der Bildungsgang richtet sich an begabte Berufsschüler, die nach der Ausbildung ein Studium anstreben und stellt eine Alternative zum Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife dar, wobei die allgemeine Hochschulreife zum Besuch aller Studiengänge berechtigt.